
FLINTA* Jam Session
Unsere FLINTA*-Jam-Session startet offiziell!
Jeden 4. Dienstag im Monat von 17.30 bis 22 Uhr öffnen wir einen Raum nur für FLINTA*-Personen, um sich musikalisch auszudrücken oder in der Kneipe zusammen zu chillen.
Wir bitten daher Personen, Wir bitten daher Personen, denen bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde und die sich weiterhin als männlich identifizieren, bei dieser Veranstaltung nicht teilzunehmen. Wir schätzen eure Unterstützung und euer Verständnis, da dies hilft, eine sichere und wertschätzende Umgebung zu fördern.
Wir streben an, so viel FLINTA*-Personal wie möglich an der Theke einzusetzen. In Fällen, in denen es an Personal mangelt, könnte jedoch ein FLINTA* Ally an der Theke stehen, der sich der Werte und Dynamiken bewusst ist und diese aktiv unterstützt. Wir bitten daher um Verständnis.
Der Eintritt ist wie gewohnt kostenlos, aber Spenden sind herzlich willkommen.
Falls ein Konzert stattfindet, könnte es zu einer Terminänderung kommen – das wirst du auf unserer Website oder über Socialmedia Kanäle mitbekommen.
Nächste geplante Termine:
- 28. Januar 2025
- 25. Februar 2025
- 25. März 2025
- 22. April 2025
- 27. Mai 2025
- 24. Juni 2025
- 22. Juli 2025
- [usw…]
Warum eine FLINTA*-Jam-Session?
In unserer Gemeinschaft ist es uns ein zentrales Anliegen, Räume zu schaffen, in denen sich jede*r sicher, respektiert und willkommen fühlt. Wir streben stets danach, dass unsere gemischten Jam-Sessions ein Umfeld bieten, das frei von Vorurteilen und Diskriminierung ist und in dem sich alle Teilnehmer*innen gleichermaßen entfalten können. Doch wir erkennen auch an, dass es in gemischten Umgebungen, die oft von männlicher Präsenz dominiert werden, für einige Personen schwierig sein kann, sich vollständig wohl zu fühlen. Hier kommt die FLINTA*-Jam-Session ins Spiel.
FLINTA*-Jam-Sessions sind Räume, die speziell für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen (FLINTA*) geschaffen werden. Sie bieten die Möglichkeit, in einer sicheren und unterstützenden Umgebung zusammenzukommen, zu musizieren und sich auszutauschen. Das Ziel ist es FLINTA*-Personen zu stärken und ihnen eine Plattform zu bieten, in der sie ihre kreative Stimme frei entfalten können – ohne den Druck oder die Dynamiken, die in gemischten Gruppen oft vorhanden sind.
Unterstützung und Verbesserung unserer gemischten Jam-Sessions
Ein häufiges Missverständnis ist, dass FLINTA*-Jams eine Trennung oder Spaltung fördern. Stattdessen ist es das Ziel, langfristig das Miteinander und das gegenseitige Verständnis in unseren gemischten Jams zu verbessern. Die Erfahrung und das Bewusstsein, das in FLINTA*-Räumen entsteht, wirkt sich positiv auf die gesamte Gemeinschaft aus und fördert Empathie und Sensibilität in gemischten Umgebungen.
Sensibilisierung und Privilegien erkennen
FLINTA*-Räume sind keine Form von Diskriminierung, sondern eine Antwort auf die historische Ungleichbehandlung bestimmter Geschlechter und Identitäten. Sie schaffen sicheren Raum für Personen, die sich oft unsichtbar oder unterdrückt fühlen, ohne dabei anderen ihre Rechte abzusprechen.
Viele Cis-Männer setzen sich aktiv für ein besseres Verständnis und eine unterstützende Haltung ein, indem sie ihre Privilegien erkennen und an ihren Verhaltensweisen arbeiten. Subtile Machtverhältnisse, wie unbewusstes Unterbrechen oder das Übernehmen von Gesprächen, sind tief in gesellschaftlichen Strukturen verankert und oft schwer zu erkennen – selbst, wenn man sich respektvoll und offen gegenüber FLINTA*-Personen zeigt. Diese Mikroverhalten sind so tief verwurzelt, dass sie häufig nicht als problematisch wahrgenommen werden, besonders wenn man in einem System lebt, das diese Dynamiken als „natürlich“ oder „normal“ darstellt und sie dadurch verharmlost. Dadurch fällt es vielen schwer, solche Dynamiken zu hinterfragen. Die Auswirkungen dieser Verhaltensweisen sind oft so subtil, sodass sie nicht sofort als Diskriminierung oder Benachteiligung erkannt werden, solange sie nicht direkt mit den Erfahrungen von FLINTA*-Personen konfrontiert werden.
Doch mit zunehmender Sensibilisierung und Austausch können viele Menschen, auch Cis-Männer, lernen, diese Dynamiken besser zu verstehen und ihre eigenen Verhaltensweisen kritisch zu reflektieren.
Wir betrachten die FLINTA*-Jam-Sessions als ein sich ständig weiterentwickelndes Format, das an die Bedürfnisse und Rückmeldungen der Teilnehmenden angepasst wird. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich alle sicher und respektiert fühlen können. Wir sind offen für konstruktives Feedback und sehen es als wichtigen Teil des Prozesses, um die Veranstaltung kontinuierlich zu verbessern und den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Alle sind eingeladen, sich aktiv in die Weiterentwicklung einzubringen, sei es durch direkte Rückmeldungen oder im Gespräch während der Veranstaltung.
Unsere FLINTA*-Jam-Session startet offiziell! Jeden 4. Dienstag im Monat von 17.30 bis 22 Uhr öffnen wir einen Raum nur für FLINTA*-Personen, um sich musikalisch auszudrücken oder in der Kneipe zusammen zu chillen.Wir bitten daher Personen, Wir bitten daher Personen, denen bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde und die sich weiterhin als männlich identifizieren,…